for
Since the until , the against in
has been escalating. This is not something that happened
suddenly, but rather an from within each who feels
alienated and deprivedboth of their and the surrounding
over the course of many . Many have not only
witnessed but have also directly experienced this deprivation.
This has grown even more as people witness the , especially
seeing the widespread resistance in various cities across Indonesia over
the past few days. The anger intensified further after the confirmation
that 10 people had lost their lives.
The has attempted to suppress this anger through various
means, such as deploying the and forces,
, and conducting operations to control the
situation. All of these actions represent against
the ongoing resistance.
Therefore, this call for international solidarity aims to spread the
of resistance from Indonesia to the outside , so that
everyone understands that this resistance is not limited to Indonesia
but has spread far and wide, like a . Every form of , no
matter how , is incredibly meaningful to us here.
!
Ontario launches pilot to let seniors living at home use LTC resources
Descrease article font size Increase article font size The Ford government is launching a new pilot system to
-termCare
Add your location to a Google Map What are you expecting Do you think a totally* blind person would comment "Wow, you really captured the essence of that tree".
I'm someone who'd rather roast people's alt-texts if they don't adhere to the rules of writing alt-text. Yes, there are rules, and these rules are necessary for alt-texts to, for example, work everywhere. Granted, most of these rules are completely unknown in the Fediverse, also because there's no single place where all these rules can be found (working on that).
What I personally expect Any of these, for example:
- A roasting because I've forgotten to adhere to some rule, e.g. the rule of not using jargon when it's avoidable anyhow.
- A roasting by a professional Web designer with an accessibility certificate because my alt-text exceeds 200 characters.
- A roasting because my image does, in fact, not require 1,400 characters of short description in the alt-text plus 60,000+ characters of long description in the post (, hence the numbers).
- A roasting because both of my image descriptions are too long to still be accessible, and hence I'm ableist.
- A roasting because I haven't described a certain detail in my image that whoever roasts my image post would have loved to know more about, and hence I'm ableist.
- A roasting because I've put the text transcripts into the long description and not into the alt-text where they belong. Actually, I had no room in the alt-text to transcribe well over a dozen bits of text and describe their context so people know where they are and what they are for.
- A roasting because I've transcribed text that can't be read or even seen in the image as I've posted it.
- Praise because I've transcribed text that can't be read or even seen in the image as I've posted it.
- Criticism because I've written that some text is genuinely illegible in-world instead of trying harder to source a more high-res version of that text somewhere else.
- A roasting because describing an image in an image is beyond the point.
- A roasting because I have not described a certain image in my image.
- A roasting because my description of an image of a celestial object, e.g. a nebula, in my image is sub-standard.
- A remark that, no, if blind people are not familiar with an element in my image, they do not absolutely have to know what it looks like in detail.
- A roasting because my long description gives 12,000+ characters of explanations and more explanations before it starts describing any visuals. Actually, if I didn't give all these explanations first, nobody would understand the description. (Still a WIP since late last year.)
- Praise because someone was super curious about the image and the topic, and I have actually described it at an appropriate level of detail.
- Praise by a neurodivergent person because I've given such detailed explanations so that they could understand the post and the image.
- A roasting because I've "misused" the alt-text to notify people about the long description. Well, chances are they won't even know that this long description exists without me telling them.
- A roasting because I've described my image elsewhere than in alt-text. Image descriptions go into the alt-text and only into the alt-text, full stop. Well, how am I supposed to keep Mastodon from chopping my alt-texts off at the 1,500-character mark
- A roasting because I've also explained my image elsewhere than in alt-text. Actually, because .
- A roasting and a mute or block announcement because my post exceeds 500 characters.
- A scolding because one of my meme posts links to external explanations instead of explaining everything itself. Links may lead to websites that aren't sufficiently accessible, and when they do so, that's ableist. (I've done that with no further explanations.)
- A scolding because one of my meme posts comes with 25,000 characters of explanation which is way too much. ( again.)
- A scolding because one of my meme posts both comes with potentially inaccessible links and is way too long. (.)
- A scolding because one of my meme posts doesn't come with enough explanations for the scolder to understand it without having to look stuff up or ask me.
- A scolding because my anti-trigger countermeasures are overkill.
- A scolding because none of my anti-trigger countermeasures work on whichever Fediverse server applicatioin the scolder is on.
- A scolding because there's nothing in my image that warrants the content warnings I've given. Even if there is, only very small or even on a sub-pixel level, and the long description actually mentions it.
# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # Truth be told, and I speak from personal experience, sometimes feedback for image descriptions can be good.
For one, that's when you've only just begun, and you want to know if you're doing it right.
And then are the extreme edge-cases. Not the ubiquitous cat photos, but, for example, 3-D virtual world renderings because you have to assume that nobody is familiar with anything in the picture. Especially in such largely unexplored edge-cases, feedback is actually critical.
They say, "Don't worry, don't overthink it, just do it. Any image description is better than none."
Yeah, but then you "just do it" in a way that you think is good. And then these people are all like, "No, no, no,
no, no! Oh my freaking gosh, not this way! This is literally
worse than nothing!"
It's better to be told you're doing it completely wrong when you do it the first time than to be told you're doing it completely wrong when you've done it 50 times before.
I mean, . Next to everyone who advocates image descriptions is on Mastodon and only on Mastodon, Mastodon is
horrible for discussions, and the places in the Fediverse that are good for discussions are either blissfully unaware of image descriptions, or they think alt-texts are another stupid Mastodon fad.
# # # # # # # # # # # # # # # Okay, jetzt gibt's erstmal Druckbetankung.
Neben mir ist der Oberguru wahrscheinlich , der auch betreibt. Sein Hub Whoville ist gut, aber man kommt nur auf Anfrage rein, weil er mit Spam zu kmpfen hat.
Ich bin mit noch ein paar mehr Hubzilla-Leuten verbunden, die drften das hier in Blde zu sehen bekommen (sofern nicht ausgerechnet jetzt die Netzgemeinde wieder ihre fnf Minuten hat).
Hauptschlicher Anlaufpunkt fr Hubzilla-Support ist das englischsprachige .
Am Mittwoch, dem 17. September, ab 19.30 Uhr veranstaltet (Mastodon) a.k.a. (Hubzilla) auf BigBlueButton den ersten Hubzilla-Workshop. Da ist jeder eingeladen.
Hubzilla-Workshop
 Hubzilla-Workshop
 
 
Der erste Hubzilla-Workshop!
Mit Aufzeichnung fr alle, die Hubzilla kennenlernen, souverner nutzen und bisher unbekannte Funktionen entdecken mchten.
Moderiert von , ,   und   .
Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder Entwickler gemeinsam mchten wir dazu beitragen, dass Hubzilla bekannter wird, leichter anzuwenden ist und noch mehr Freude bei der Nutzung bringt.
 
Auch wenn das jetzt der Hubzilla-Community vielleicht nicht schmecken wird: Falls dir Hubzilla doch einen Tick zu heftiger ist, gibt's vom Erfinder von Hubzilla auch eine Nummer kleiner und zugnglicher: (wird inoffiziell tatschlich in Klammern geschrieben und hat offiziell eigentlich berhaupt keinen Namen). habe ich mal ein paar Tabellen zusammengestellt, die Mastodon, Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte, das jngste Familienmitglied, vergleichen.
Aber Vorsicht: Beide sind funktional, aber auch kulturell weit davon entfernt, Mastodon mit mehr Zeichen zu sein.
# # # # # # # # # # # # # # # # # #
ViVi Water
...
Looks like users are getting increasingly anxious that e.g. Mississippi and UK law enforcement will shut down every last OpenSim grid on the grounds of their age verification laws, what with none of them having verified the real-life age of all their users. Even if a grid runs in Kazakhstan under a Russian domain with a Kazakh and Russian admin team.
"This will so totally happen!"
The self-same people, however, appear not to be afraid at all that Linden Lab and Second Life content creators will shut down
any OpenSim grid on the grounds of the Digital Millennium Copyright Act, what with almost all of them blistering with stolen Second Life content. Not even if a grid runs in the USA under a US domain with an all-American admin team.
"This will so totally
never happen!"
Pray tell, why should the former wipe OpenSim out in no time while the latter hasn't even happened to one measly OpenSim grid in over ten years of copybotting tons of expensive premium luxury content in Second Life and offering it in OpenSim as full-perm freebies Not even after by Linden Lab themselves from early this year
Oh, and OpenSim cannot survive without selling the most private personal data of every last one of its users to some big, commercial, corporate age-verification service But at the same time, OpenSim cannot survive either without breaking international copyright and intellectual property laws left and right
Oh, and by the way: The most that Mississippi and the UK can do against a grid is try to fine it. The most that Linden Lab can do against a grid is Cease & Desist it out of existence.
# # # # # # # # # # # # # # # # # Es gibt immer noch Leute auf Mastodon, die sehen im Fediverse Twitter ohne Musk und mit 500 Zeichen. Die wollen, da das Fediverse Twitter ohne Musk und mit 500 Zeichen ist. Die versuchen sogar dafr zu kmpfen, da das Fediverse Twitter ohne Musk und mit 500 Zeichen ist.
Das Problem dabei ist aber: Das Fediverse ist nicht nur nicht Twitter ohne Musk und mit 500 Zeichen, sondern das war es nie, und deshalb wird es das auch nie sein. Egal, wie hart man dafr kmpft.
Den selbsterklrten Twitter-Klon Mastodon gibt es seit Januar 2016.
Friendica, das
volles Rohr berhaupt nicht wie Twitter und Mastodon ist, gibt es schon locker fnfeinhalb Jahre lnger. Und als Mastodon an den Start ging, hat es sich sofort mit Friendica verbunden (und auch mit Hubzilla, einem Fork eines Forks von Friendica, der noch weniger wie Twitter und Mastodon ist).
Und das scheinen die meisten auf Mastodon nicht zu wissen. Und vom Rest wollen es viele nicht wahrhaben. Schon gar nicht, da das vllig normal ist, da das schon immer Teil der Idee hinterm Fediverse war.
Die glauben eher, Eugen Rochko hat 2016 das Fediverse erfunden, und alles andere ist entweder nachtrglich als Extra an Mastodon drangeklebt worden (PeerTube, Pixelfed etc.) oder ein bser Eindringling im Mastodon-Fediverse (Friendica, Hubzilla etc.).
Genau deswegen ist das Fediverse fr diejenigen wie ich, die nicht auf Mastodon sind, ein Minenfeld.
# # # # # # # # # # # # # # #
3,350 ERAM missiles heading to Ukraine heres how they can be used
Up to 3,350 and 3,350 navigation modules to counter spoofing will be procured
The new -range capabilities could help offensively, Whitaker said, adding: "Theyve already taken about 20% of Russias oil refining capacity last month."
<>
abgesehen davon ist PHP so wie JavaScript sehr langsam.
Ist nur komisch:
(streams) und Forte sind in PHP geschrieben und haben sehr, sehr viel mehr Features als Mastodon.
Hubzilla ist in PHP geschrieben und hat mehr Features als irgendwas anderes im Fediverse.
Trotzdem rennen alle drei Kreise um das in Ruby on Rails geschriebene, geradezu lcherlich unterausgestattete Mastodon.
Zugegeben, Pleroma und Akkoma, die in Elixir geschrieben sind und featuremig zwischen Mastodon und Forte stehen, sollen noch leichter sein.
# # # # # # # # # # # # # # # # # # # #
Passengers delayed at Auckland Airport due to heavy rain, strong winds
Its been an hour and 20 minutes since we landed now, they told the Herald. Latest update from
So, a bunch of stuff happened, not least of which was an ongoing struggle with Fibromyalgia/CFS and my apartment wound up looking like the star of one of those "Hoarders" tv shows. And that won't do, because this is the year that HUD comes around* (on September 23) and decides whether to recertify my subsidized housing complex for another decade of federal funding. And one thing HUD doesn't allow is apartment managers who allow their tenants to accumulate unreasonable amounts of clutter.
Our last few building managers (they tend to last about 1-2 years) here warned me about the clutter when they did their called-for annual inspections but they were willing to let it slide & so I was, too. So that's how I ended up here.
I've been chipping away at it, and made some progress and then yesterday a very nice lady form a local volunteer group came in to help me and we got *a lot* done.
So, today I am sore as hell. I was trying hard not to overdo it yesterday, and the helper lady was trying hard not to let me so, of course, I overdid it. My current struggle is that I need to go take a shower, which will help get all those lactic-acid fatigue toxins out of my muscles but my muscles really don't want to be marshalled up to contract & bend & so forth to get me across the room, and my nervous system doesn't want to face up to all that soreness.
But I know I'll feel better afterwards. C'est la vie/la guerre/la fibromyalogie**.
*The HUD inspectors might not even come to my apartment. There are 138 apartments, and they'll select about 10 at random for inspection so there's a roughly 7% chance I'll "win" that lottery.
**I don't speak French but I do make jokes, with tragic results as seen above.
#369 - Not sure why this needed to be three and a half hours long. I must be missing something.
Bauen die Workshops aufeinander auf oder kann man auch einfach so mal vorbei kommen
Wir haben jedes Mal Leute dabei, die zum ersten Mal bei der Sprechstunde sind und hufig auch erst seit kurzem berhaupt im Fediverse. Das ist also kein Problem. Und da baut auch nichts aufeinander auf.
Was ist Hubzilla
Oh, da mu ich weit ausholen. (Ich kommentiere brigens gerade von Hubzilla.)
Hubzilla ist das absolute, ultimative Featuremonster im Fediverse. Eine Art Allesknner, der Features hat, die fr die allermeisten Fediverse-Nutzer im Fediverse vllig unvorstellbar sind, aber auch Features, die sich viele im Fediverse wnschen. Wohlgemerkt, ohne zu wissen, da es diese Features im Fediverse lngst gibt.
Hubzilla ist im Prinzip "Facebook trifft WordPress trifft Google Cloud Services trifft noch mehr Zeug" im Fediverse, und es kann mit wenigen Mausklicks aufgebohrt werden zu "Facebook trifft WordPress trifft Google Cloud Services trifft Joplin trifft GeoCities trifft
<irgendeine Wiki-Engine hier einsetzen> trifft noch mehr Zeug" im Fediverse. Ja, GeoCities. Man kann buchstblich Webseiten auf Hubzilla aufbauen.
Hier sind ein paar Links:
- (die brigens selbst auf Hubzilla luft)
- (zugegeben, das Lemma ist nicht sehr gut)
Hubzilla ist brigens lter als Mastodon.
Hubzillas Vater ist , ein pensionierter professioneller Software-Entwickler mit fast einem halben Jahrhundert an Erfahrung. Der hat schon 2010, noch vor dem in dem Sommer in den Himmel gehypeten diaspora*, eine extrem vielseitige und extrem leistungsfhige freie, quelloffene, dezentrale Facebook-Alternative gestartet, die ursprnglich
Mistpark hie und heute als
Friendica bekannt ist. Die gibt's heute hoch, sie ist Teil des Fediverse, und sie ist mit Mastodon fderiert, seit es Mastodon gibt.
Friendica ist kein Facebook-Klon, sondern eine Facebook-Alternative, die grundstzlich dieselbe Funktion haben soll wie Facebook, aber besser als Facebook ist. Friendica kann nebenher auch genutzt werden als vollwertiges Blogging-System mit allen Schikanen: Titel, Zusammenfassung, Kategorien, alles Mgliche an Textformatierung, beliebig viele Bilder mitten im Text eingebettet, ber 16 Millionen Zeichen.
Friendica wurde aufgebaut auf seinem eigenen Protokoll namens DFRN. Aber ein Killerfeature von Friendica war schon immer, da es sich in alle mglichen und unmglichen anderen Richtungen verbinden kann: Fediverse, diaspora*, Tumblr, WordPress, sogar Twitter, ein paar Jahre sogar Facebook und so weiter.
So ganz zufrieden war er damit aber nicht. Ein groes Problem war nmlich, da jedes Mal, wenn ein ffentlicher Friendica-Node dichtmachte, die Nutzer alles verloren. Auf die Lsung kam er 2011: nomadische Identitt, also die Mglichkeit, die eigene Social-Networking-Identitt gleichzeitig voll synchron auf mehreren Servern zu haben.
Dafr entwickelte er ab 2011 ein neues Protokoll names Zot, das genau diese Funktion bieten sollte. Um es zu implementieren, forkte Mike noch 2011 einen Friendica-Fork, den er im selben Jahr erstellt hatte, um mit verschiedenen Lizenzen zu experimentieren. (Deswegen steht Friendica heute unter der AGPLv3 und die meisten seiner "Nachfahren" weiterhin unter der MIT-Lizenz.)
So entstand etwas namens "
Red" (von spanisch "la red" = "das Netzwerk"). 2012 wurde es komplett neu geschrieben gegen das Zot-Protokoll. Das war der eigentliche Startschu fr Hubzilla. Damals gab Mike brigens Friendica (das inzwischen auf die AGPLv3 relizensierte Original) an die Community ab. Ende 2012 wurde Red umbenannt in "
Red Matrix", weil man "Red" nicht googlen kann.
Allerdings wurde die Red Matrix kaum angenommen, weil sie im Grunde Friendica mit vielleicht ein oder zwei weniger Verbindungsmglichkeiten und nomadischer Identitt war. Die meisten verstanden nomadische Identitt aber gar nicht, und von denen, die sie verstanden, glaubten viele, sie gar nicht zu brauchen, weil sie eh ihr Friendica-Konto auf ihrem eigenen Node hatten.
So gab es dann im Mrz 2015 den Schnitt. Mike und seine Mitstreiter aus der Community nahmen die Red Matrix und strickten sie um fr neue Zielgruppen, insbesondere Betreiber ffentlicher Server. Dafr wurden haufenweise neue, teilweise optionale Features drangebaut: WebDAV fr den eingebauten Filespace, ein CalDAV-Server, der das Frontend des Eventkalenders mitnutzt, ein CardDAV-Server, nichtfderierende Artikel, Planungskarten, Wikis, Webseiten usw. usf. Und das Ganze wurde umbenannt in
Hubzilla.
Wir sind brigens immer noch zehn Monate vor dem Start von Mastodon.
Standardmig fderiert Hubzilla nur ber sein eigenes Zot-Protokoll. Es untersttzt immer noch einiges an nichtnomadischen Protokollen und Verbindungen, aber alles, was nichtnomadisch und bidirektional ist, ist optional und standardmig deaktiviert, mu also in einem neuen Kanal erst aktiviert werden. Darunter fllt auch ActivityPub, das Hubzilla seit Juli 2017 als allererste Software berhaupt implementiert hat, zwei Monate noch vor Mastodon.
Damit war aber das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht.
Mike wollte das Zot-Protokoll noch weiter entwickeln, und zwar auf Arten und Weisen, die mglicherweise die Kompatibilitt beeintrchtigten. Das konnte er nicht auf Hubzilla selbst machen.
Also gab er 2018 Hubzilla ab an zwei Entwickler aus der Community und forkte es. Erst kam
Osada, das wohl zunchst als Entwicklungsplattform fr Zot6 dienen sollte, aber trotzdem noch die meisten von Hubzillas Verbindungsmglichkeiten hatte. Bei Osada wurde brigens fast alles wieder entfernt, was beim Umbau von der Red Matrix zu Hubzilla dazugekommen war.
Wie es aber zunchst aussah, wrde Zot6 nicht mit nichtnomadischen Protokollen zusammenspielen knnen. So entstand als zweiter Fork
Zap ich glaube heute, Zap war ein Fork von Osada und nicht von Hubzilla. Jedenfalls behielt Osada die ganzen Verbindungsmglichkeiten, verlor aber nomadische Identitten. Zap wiederum blieb nomadisch, untersttzte aber nur Zot6.
Schlielich stellte sich heraus: Zot6 konnte sehr wohl mit nichtnomadischen Protokollen zusammenspielen. Also wurde Osada, wie es war, Anfang 2019 eingestampft. Die Idee, einen Osada-Kanal als Gateway zwischen Zap und dem Rest des Fediverse zu haben, war sowieso gaga und wenig praktikabel. Dafr wurde von Zap kurz darauf
ein zweites Osada geforkt, das sich zumindest wieder mit ActivityPub verbinden konnte. Das war zunchst der einzige Unterschied zwischen Osada und Zap.
Im Laufe des Jahres wurden Osada und Zap stabil. Das heit auch, Osada war so stabil, da es keinen Grund mehr gab, warum Zap kein ActivityPub knnen sollte. Kurz darauf war der einzige Unterschied zwischen Osada und Zap neben dem Branding, da auf Osada-Servern ActivityPub standardmig aktiviert und auf Zap-Servern standardmig deaktiviert war. Weil auch das Kse war und nur unntigen Mehraufwand in der Entwicklung mit sich brachte, wurde das zweite Osada im Herbst 2019 komplett in Zap gemerget und eingestellt.
Weil Zap jetzt aber ein stabiler Daily Driver war, brauchte Mike wieder neue Entwicklungsplattformen fr Zot8. Dafr wurden 2020
ein drittes Osada,
Mistpark 2020 (alias
Misty) und
Redmatrix 2020 geforkt. Es gab das Gercht, da sie verschiedene Stabilittsstufen darstellten. Tatschlich waren sie bis auf das Branding identisch, und es waren deshalb drei, weil Mike damit die Markenfetischisten im Fediverse trollen wollte.
Einen stabilen Release mit Zot8 gab es nie. Statt dessen kam im Frhjahr 2021
Roadhouse dazu als Fork von einem von den dreien. Das basierte eigentlich schon auf Zot11, aber Zot11 war zu Zot6 in keinster Weise mehr kompatibel. Also entschied sich Mike, das Protokoll in Nomad umzubenennen. Heute sagt Mike, alle Versionen des Protokolls heien jetzt Nomad die Hubzilla-Entwickler widersprechen ihm aber und sagen, Zot6 ist immer noch Zot.
Jetzt hatte Mike fnf Projekte, die unterschiedliche Protokollversionen nutzte, ansonsten aber dasselbe konnten und fast dasselbe UI hatten.
Up- und Crossgrades gingen brigens ganz einfach, in dem die Codebase des Servers umgestellt wurde. Man konnte von Zap nach Osada, Misty und Redmatrix 2020 upgraden. Man konnte zumindest zwischen Osada, Misty und Redmatrix 2020 hin und her crossgraden. Und man konnte von allen vieren nach Roadhouse upgraden.
Im Oktober 2011 forkte Mike Roadhouse in wieder etwas Neues. Dieses Mal ging er in eine ganz andere Richtung: Was er jetzt erschaffen hatte,
hatte keinen Namen. Es hatte kein Logo. Es hatte keine Markenidentitt. Es war auch kein Projekt mehr. Alles mit voller Absicht und sehr gut begrndet. Noch dazu nahm er sogar die MIT-Lizenz weg und stellte es direktweg in die Public Domain. Damit wollte er noch grere Anreize fr Entwickler schaffen, es zu forken, um daraus etwas Eigenes zu bauen.
Das Code-Repository brauchte aber zwingend einen Namen. Also wurde es "streams" genannt (ein Stream ist von Friendica bis heute das, was auf Twitter ein Feed und auf Mastodon eine Timeline ist). Weil nun aber die Community etwas brauchte, womit sie diese neue Software bezeichnen konnte, nahm sie den Namen des Repository und packten ihn in Klammern, um klarzustellen, da das nicht der Name der Software war. Seitdem wird es seitens der Community "
(streams)" genannt.
Von Zap, Osada, Misty, Redmatrix 2020 und Roadhouse konnte durch Rebasen auf (streams) geupgradet werden. Weil (streams) selbst aber keinen Namen, kein Branding und nicht mal einen festgelegten Identifier fr den Servertyp hat, bernahm es kurzerhand den Server-Identifier und das Logo von der vorherigen Software. Ich habe selbst mal einen (streams)-Server gesehen, der mit Zap angefangen hatte (wie aus der Subdomain hervorging) und zwischendurch mal Misty war (weil er als Misty gebrandet war), aber vom UI und von der Softwareversion her eindeutig (streams) war.
Zum Silvesterabend 2020 stellte Mike dann Zap, Osada, Misty, Redmatrix 2020 und Roadhouse ein. Wer noch einen Server betrieb, dem war dazu geraten, auf (streams) upzugraden.
(streams) wird heute noch von Mike weiterentwickelt. An Verbindungsmglichkeiten hat es neben Nomad auch Hubzillas Zot6 und optional, aber standardmig aktiviert ActivityPub. Sogar RSS- und Atom-Feeds werden nicht mehr untersttzt, um den Entwicklungsaufwand zu reduzieren.
Der letzte Fork kam im August 2024. Mike war ja damals einer der beiden Entwickler, die an nomadischer Identitt ber ActivityPub arbeiteten. Im Zuge dieser Entwicklung rollte Mike Portable Objects nach FEP-ef61 im Juni vom "nomadischen" Zweig von (streams) in den hauptschlichen Entwicklungszweig und im Juli von da in den stabilen Zweig aus. Was im Labor aber funktioniert hatte, sorgte im tglichen Einsatz fr Chaos, weil (streams) zuviele verschiedene Identitten zu jonglieren hatte.
Also forkte Mike (streams) im August zu
Forte, entfernte jegliche Untersttzung fr Nomad und Zot6 und basierte das ganze Ding komplett auf ActivityPub, und zwar inklusive nomadischer Identitt. Das drfte hauptschlich passiert sein, um die Nomad- und Zot6-Identitten loswerden zu knnen, um das Chaos sichten zu knnen, aber auch, weil nomadische Identitt ber ActivityPub die Zukunft sein soll.
Zum 31. August warf Mike erst alle Brocken hin und wollte mit Entwicklung aufhren, weil das alles ein Riesenaufwand war. Er machte aber trotzdem weiter, weil sich in der winzigen (streams)-Community niemand fand, der (streams) und das noch instabile Forte htte bernehmen knnen.
Im September wurde erstmals ein Post von Forte durch das ffentliche Fediverse fderiert. Von da an gab es die ersten, die mit ihren eigenen Forte-Servern experimentierten. Und im Mrz 2025 erklrte Mike Forte offiziell fr stabil. (streams) lebt aber weiter, denn sein Killerfeature gegenber Forte ist, da es ActivityPub nicht braucht. Man kann es also als Zugbrcke verwenden, um das ganze ActivityPub-basierte Fediverse auf einen Schlag auszusperren.
# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # Schon mal gehrt von
Das kommt von der finnischen Firma Jolla Oy, die wiederum hervorgegangen ist aus den Machern des Linux-Smartphone Nokia N9, nachdem die vom Microsoft-Handlanger und neuen Nokia-Chef Stephen Elop gefeuert worden waren, um beim Linux-Phone-Primus Nokia alle Spuren von Linux und FLOSS zu tilgen und durch Windows und Microsoft-Produkte zu ersetzen.
Sailfish OS ist ein Fork des Mer-Projekt. Mer wiederum ist ein Fork von MeeGo. MeeGo selbst entstand, indem Nokias Maemo und (ursprnglich) Intels Moblin zusammengefhrt wurden. Ein reines MeeGo ist nie auf Smartphones installiert worden auf dem Nokia N9 und dem Entwickler-Smartphone N950 mit Hardwaretastatur lief eigentlich Maemo 6 "Harmattan" mit MeeGo-1.2-Anteilen. Maemo, das zuletzt in reinrassiger Form in der Version 5 "Fremantle" auf dem legendren Nokia N900 lief, ist wiederum ein direkter Fork von Debian und enthlt tatschlich Debian-Quellen. Moblin wiederum ist eine Neuentwicklung, die RPM nutzt, der letztlich auch seinen Weg bis nach Sailfish OS schaffte.
Mit anderen Worten: Sailfish OS ist ein echtes GNU/Linux und stammt von einigen echten GNU/Linux ab.
Auf dem ursprnglichen Jolla 1, dem eigentlich als Entwickler-Smartphone gedachten Jolla C und dem fr den indischen Markt produzierten Intex Aqua Fish, das mit dem Jolla C fast baugleich ist, gibt es einen Android-Kompatibilittslayer namens Aliendalvik mit abschaltbaren Google Play Services und Google Play Store. F-Droid ist zustzlich vorinstalliert.
Auf Drittgerten, auf denen offiziell die nachtrgliche Installation von Sailfish OS von Jolla untersttzt wird (z. B. Sony-Xperia-Mittelklasse), gibt es Aliendalvik gnzlich ohne Google Play Services und Google Play Store, aber immer noch mit F-Droid vorinstalliert.
Auf Drittgerten, die nur seitens der Community untersttzt werden, gibt es Sailfish OS nur ganz ohne Aliendalvik, also gnzlich frei von jeglichen Android-Spuren, aber mit sehr viel weniger Apps zur Verfgung, also auch ohne Android-Apps im Jolla Store.
Der einzige Nachteil von Sailfish OS ist ansonsten, da die ganze grafische Benutzeroberflche bis heute closed-source ist. Das kann man ablehnen aus prinzipiellen Grnden oder aus Furcht, Jolla htte in der GUI Spyware versteckt.
CC:
# # # # # # # # # # # # # # Important to know:
You must never,
ever,
ever .
The reason is because . Some can't due to physical disabilities. And those who can't access alt-text can't access your extra information in the alt-text
at all.
Explanations and other additional information always go into the post text itself!# # # # # # # # # Hier noch ein paar Ergnzungen meinerseits, und ja, die sind absolut ernstgemeint:
- Links jeglicher Art im Alt-Text
- Anfhrungszeichen von der Tastatur im Alt-Text
- Zeilenumbrche im Alt-Text
- in der Annahme, da das fr Blinde irrelevant ist, weil die eh keine Farben kennen
- bestimmte Farbtne beim Namen nennen, aber nicht beschreiben
- Alt-Text ohne jegliche Zeichensetzung, vor allem ohne Punkt am Ende
- Bildbeschreibung mit "Bild von" oder "Foto von" anfangen (alle Medien, die kein Digitalfoto sind, sollten trotzdem genannt werden)
- Texte im Bild nicht transkribieren
- Texte im Bild nicht 1:1 wortwrtlich transkribieren
- etwas in der Bildbeschreibung in GROSSBUCHSTABEN schreiben (hier gilt fr das 1:1-Transkript eine Ausnahme: Was im Bild in Grobuchstaben steht, darf im Transkript nicht in Grobuchstaben stehen)
- die Figur eines Menschen in der Bildbeschreibung erwhnen (allerhchstens noch, wenn das im Bildkontext wichtig ist)
- die "Rasse" eines Menschen in der Bildbeschreibung erwhnen (erlaubt ist allenfalls die Helligkeit der Haut)
- das Geschlecht eines Menschen in der Bildbeschreibung erwhnen, sofern es nicht von dieser Person offiziell bekanntgegeben, durch die Rolle der Person im Bild einwandfrei definiert oder anderweitig absolut zweifelsfrei bekannt ist
- Personen in der Bildbeschreibung identifizieren, sofern sie nicht ohnehin hinreichend berhmt oder durch den Postkontext bekannt sind
- Personen nur im Alt-Text identifizieren, aber weder im Post noch im Bild (siehe ganz oben)
- den Aufnahmeort des Bildes in der Bildbeschreibung nennen, wenn der Aufnahmeort nicht ffentlich bekannt sein sollte, z. B. wo sich jemandes Privatwohnung befindet
- den Aufnahmeort nur im Alt-Text nennen, nicht aber im Post oder im Bild (siehe ganz oben)
# # # # # # # # # # # # # I keep telling people again and again and again, one by one, that because . Explanations go into the post itself, full stop.
I myself have been explaining my meme posts extensively for quite a while now, partly because they always touch very obscure niche topics that nobody knows anything about, partly because I can't expect everyone to be familiar with the templates I use. Then again, I've got more than plenty of space for characters. Where most Mastodon users only have 500 characters, I've got 16,777,215.
Don't go look for meme posts on the channel that I'm posting from right now, though. I've made a specialised channel for Fediverse memes: (
fedimemesonstreamsstreams.elsmussols.net
). I've even got over 24 million characters there. It isn't very active right now, though, because while I've got loads of meme pictures ready to post, describing them can end up very tedious, especially if I've got no external explanations to link to.
Speaking of which,
how do you prefer explanations of meme posts Can you live with external links that take you to explanations, e.g. KnowYourMeme for meme templates and the Fediverse Wiki for Fediverse topics (if there's an article available for that topic) Or do you need all explanations in the post itself
Be warned, though: I tend to explain everything all the way down to the basics so that no prior knowledge is required to understand my explanations. This, however, means that my explanations end up
massive.
I've actually explained everything myself once, and that was in (you have to click once to open the summary/content warning and then once more to open the spoiler with the image behind it). However, this post required a whole of
nine explanations:
- the image itself
- the template "One does not simply walk into Mordor"
- snowclones
- image macros
- advice animals
- Something Awful
- 4chan and image boards
- nomadic identity and FEP-ef61 "Portable Objects"
- Hubzilla, the streams repository and the Zot and Nomad protocols
So that's
- the explanation itself
- two explanations of the explanation
- four explanations of explanations of the explanation
- two explanations of explanations of explanations of the explanation
Also, all in all, that's
over 25,000 characters of explanations. You can be glad that I didn't go explain
The Lord of the Rings and the character Boromir in-depth as well, and I considered them common knowledge instead.
If you said you prefer explanations in the post itself, do you still prefer them if this means tens of thousands of characters at once
# # # # # # # # # # # # # # # # Im Fediverse ginge das auch eleganter als mit einer Themeninstanz von Mastodon oder was auch immer. Das Fediverse hat ja tatschlich jetzt schon Gruppen, und zwar schon fnfeinhalb Jahre lnger, als es Mastodon berhaupt gibt.
Die "Facebookartigen" von Mike Macgirvin sind ja die lteste Serversoftwarefamilie, die es so im Fediverse noch gibt: von 2010, von 2012/2015, von 2021, von letztem Jahr. Die sind alle mit Mastodon verbunden (ich schreibe hier gerade von Hubzilla), die haben alle eine mehr oder weniger ausgefuchste Gruppenfunktion, und man kann die Gruppen grundstzlich auch von Mastodon aus nutzen.
Friendica hat sogar .
Es gibt dann auch noch das sogenannte Threadiverse, das sich an Reddit und Hacker News anlehnt: , , . An sich sind die auch mit dem restlichen Fediverse verbunden, aber die Lemmy-Entwickler haben wenig Interesse daran, die Kompatibilitt mit dem Rest des Fediverse zu verbessern, so da es gerade da gelegentlich hakt. Auerdem sind die kulturellen Unterschiede gerade zwischen Lemmy und Mastodon noch grer als die kulturellen Unterschiede zwischen Friendica/Hubzilla/(streams)/Forte und Mastodon.
Fr Lemmy gibt es auch .
Wenn es eher "basic" und unmoderiert und ohne jegliche Features und ausdrcklich nachtrglich an Mastodon drangeklebt sein soll, gibt's noch . Nur ist das dann eben extremstens "basic".
# # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # #
LeBBlanc has built-in and long commercial lectures with Lutnick with DC star-news.press/wp
,LeBBlanc has built-in and long commercial lectures with Lutnick with DC star-news.press/wp, 2025-08-26 22:11:00 Globalnews Digital
I do my best not to include things like color which might not mean much, and include shapebut I'm not always good at that.
Colours do matter for just about everyone for whom alt-text is useful:
- people who were born 100% blind, who have never seen colours, but who associate things with the names of colours
- people who have lost their eyesight at some point in the past (this applies to the vast majority of blind people)
- people who are visually impaired, but who can still see colours
- people who are temporarily visually impaired
- people who have intentionally chosen a text-only user interface, e.g. Linux console jockeys who haven't owned any kind of pointing device in over a decade
- people with slow network for whom images don't load
- people who have turned off images to save bandwidth
- etc.
# # # # # # # #
Ancienne usine hydro-lectrique () Usine communale d'lvation d'eau et de production d'lectricit construite de 1901 1903 sur un bras de la Somme par les tablissements Dayd et Pill pour la ...
Suite
Photo CC-BY-SA 4.0 : Markus3 (Marc ROUSSEL)
Ukraine strikes long-range with own weapons without coordinating with
uses domestically produced weapons to carry out -range strikes against Russia and does not coordinate such targets with the US
s statement follows recent WSJ report saying that US quietly implemented review process giving Defense Secretary authority to bar long-range strikes inside with missiles
Ist das Problem, da zum Transkript nicht auch eine hinreichend detaillierte Bildbeschreibung geliefert hat
Oder ist das Problem, da Transkripte von Texten
ausnahmslos immer alle in den Alt-Text gehren, egal, ob sie auch im Post stehen
Dann kannst du , den Kanal, ber den ich meine eigenen Bilder poste, auch gleich stummschalten. Und fr den Fall, da ich doch mal ein Motiv finde, das ich hier posten kann, weil es niemanden triggern kann, kannst du auch diesen Kanal hier stummschalten. Denn bei meinen Bildern ist es schlicht und ergreifend nicht machbar, immer alles an Text im Alt-Text zu transkribieren.
Ich poste ja keine Bilder von Postern und auch keine Screenshots aus sozialen Medien. Ich habe nicht nur ein oder zwei Einzeltexte, sondern durchaus im Extremfall auch schon mal 20 oder mehr, auch wenn ich Bilder zu vermeiden versuche, die so komplex sind.
20, 30, 40 Einzeltexte, jeweils mit einer Beschreibung, wo sie sind, und ihres jeweiligen Umfelds und ansonsten des Bildes an sich, das geht ganz einfach nicht in 1500 Zeichen unterzubringen.
Es ist mir schon passiert, da ein einziges Schild mit zwei Texten in jeweils drei Sprachen drauf alleine fast 1000 Zeichen verschlungen hat, auch weil ich jeden Text auf Deutsch, als englische bersetzung des deutschen Textes, auf Franzsisch, als engllische bersetzung des franzsischen Textes und auf Englisch selbst transkribiert habe. In derselben Bildbeschreibung habe ich eine Infotafel auf (gebrochenem) Deutsch, das ich Zeichen fr Zeichen transkribiert und dann zustzlich auf Englisch bersetzt habe zusammen kommen das Original und die bersetzung alleine auf 1200 Zeichen.
In der Bildbeschreibung dieses Bildes kommen die ca. 22 transkribierten Texte zusammen alleine schon auf fast 1500 Zeichen, und da ist noch keine visuelle Beschreibung dabei. Inklusive der bersetzungen deutscher, franzsischer und lateinischer Texte ins Englische kommen ber 2300 Zeichen zusammen, und da ist immer noch keine visuelle Beschreibung dabei.
Wie soll ich diese 22 Transkripte plus bersetzungen in einem einzigen Alt-Text unterbringen, ohne da Mastodon ihn mir an der 1500-Zeichen-Marke abschneidet und ich dann dafr auf den Deckel bekomme, da einer der Texte offensichtlich nicht vollstndig transkribiert ist
(Ich werde den Post nicht verlinken, weil die Bildbeschreibung hoffnungslos veraltet ist. Heutzutage wren es aber letztlich eher mehr als weniger Zeichen, weil ich bersetzungen vergessen habe.)
Ich werde bei meinen eigenen Bildern die Text-Transkripte weiterhin nur in die lange Bildbeschreibung im Post selbst schreiben, denn nur da habe ich genug Platz. Im Alt-Text wird es weiterhin eine gekrzte, rein visuelle Beschreibung ohne Transkripte und ohne Erklrungen geben plus einen Hinweis auf die lange Bildbeschreibung und eine Anleitung, wie man die findet.
Wenn das so falsch ist, da es sanktioniert gehrt, dann sanktioniert mich. Es geht aber nicht anders, solange nicht das ganze Fediverse volle Untersttzung fr unbegrenzt lange Alt-Texte hat.
# # # # # # # # # # # # # # # # #
has blocked from striking deep inside
US defense officials have blocked Ukraine from using US-supplied -range to strike targets inside Russia since late spring
But last week, amid efforts to broker talks between the Russian president and Voldomyr , said that Ukraine couldnt defeat Russia unless it could play offense in the war.
I don't even intend to join the ATmosphere. I wouldn't even if there was something in the ATmosphere that's on par in features with (which I'm writing from right now) or even only (which I use to post pictures).
In fact, I'm not connected to Bridgy Fed either, and I don't intend to do so. Bluesky is intended for only 300 characters whereas I don't have a character limit at all (actually, my characters are limited by the database field to 16,777,215), and I regularly post thousands or sometimes even tens of thousands of characters. Not to mention that Bluesky will probably deface especially my image posts even more than Mastodon.
CC:
# # # # # # # # # # # # #As long as Mississippi can block 99.99% of the ATmosphere by blocking bsky.social...
...because 99.99% of the ATmosphere, including allegedly "fully independent" PDS, rely on bsky.social's AppView/relay stack...
...because people can afford to run their own PDS that's connected to someone else's AppView/relay stack, but not to run their own full PDS/AppView/relay stack...
...because it costs tens of thousands of dollars or Euros per year to run your own AppView/relay stack...
...because each AppView/relay stack in the ATmosphere
must contain literally all data of the entire ATmosphere...
...because that's how the AT protocol works...
...as long as this is the case,
the ATmosphere will never be every bit as fully decentralised as the Fediverse.For 99.99% of the Fediverse
do not rely on mastodon.social's SQL database. Only 22% do, and that's mastodon.social itself.
# # # # # # # # # # # # # # # # #
A PDS is not a fully independent, autonomous server like a Fediverse server. It still needs an AppView and a relay. And this almost always means the Bluesky AppView and relay.
Face it, Bluesky is 99.99% of the ATmosphere. Not by PDS, but because lots and lots and lots of PDS use Bluesky's AppView and relay.
If Bluesky is offline, 99.99% of the ATmosphere are offline.
Anything and anyone that has control over Bluesky has control over 99.99% of the ATmosphere.
Block Bluesky, and you've blocked 99.99% of the ATmosphere.
A PDS plus an AppView plus a relay, that would be a fully independent, autonomous server. However, this server stack would have to contain
the whole content of the entire ATmosphere which is why it's probably more expensive to run than mastodon.social. And which is also why hardly anyone actually runs a full PDS/AppView/relay stack.
Technically, yes, the ATmosphere is fully decentralised. Anyone can set up their own PDS + AppView + relay.
Economically, however, this is not feasible. A PDS + AppView + relay stack that is fully independent from the entire rest of the ATmosphere in every conceivable way (just like a Mastodon server or a Hubzilla hub is fully independent from the entire rest of the Fediverse in every conceivable way) costs tens of thousands of dollars per year to run. And it will grow the more expensive, the more content the ATmosphere will contain.
So in practice, the ATmosphere is not fully decentralised because running your own PDS that's connected to the Bluesky AppView/relay stack is affordable whereas running your own full PDS/AppView/relay stack is not.
# # # # # # # # # # # #
confirms tests and plans would be by February 2026
confirms tests and plans would be by February 2026
but why does your service have to keep their residents off of it
The UK Online Safety Act aims to keep underage UK citizens away from
everything. Regardless of the home country of the service. Regardless of server location.
If you run a server for
anything in e.g. Germany or the USA, you need to make
absolutely sure and have
Rock. Solid. Proof. That no underage Brits have accounts on your server.
If there's a
chance that British minors
may have accounts on your server, that's enough as per the Online Safety Act for the UK to block your server.
If you have
one British user on your server who hasn't proven that they're 18+, that's enough as per the Online Safety Act for the UK to block your server.
Since you're on Mastodon, I suppose you haven't read the whole conversation so far, so I'll have to repeat myself:
I've overheard about an grid that its admin considers banning all registered UK users who don't submit their real-life ID to prove they're 18 or older, probably because he expects the UK to block his grid otherwise. And we're talking about a grid with between 3,500 and 4,000 registered avatars and servers in the EU and the USA, but none in the UK.
# # # #
# # # # # # # #
White House backs bill to deport green card holders, visa holders over past driving under influence records
At present, Driving under influence (DUI) offences, especiall
.R.875bill -termgreencardholders
he's almost as tall as i am Zumal die Leute eh nicht dahin gehen, wo es Geld kostet.
Wieviele Nutzer hat das kostenpflichtige digitalcourage.social
Wieviele Nutzer hat das kostenlose mastodon.social
Wieviele Nutzer hat das kostenlose troet.cafe
Selbst manche kostenlosen Nischenserver haben mehr Nutzer als digitalcourage.social.
Im brigen sind groe Teile des Fediverse sehr stark antikapitalistisch eingestellt. Bezahlserver sind fr sie ein Inbegriff des Kapitalismus, Bezahlserver, die von einem gewinnorientierten Unternehmen betrieben werden, noch viel mehr.
Wenn alle deutschen Mastodon-Server auf einmal kostenpflichtig werden, dann gehen die Leute eben auf auslndische Server.
Wenn Mastodon generell kostenpflichtig wird, also die Mglichkeit, es kostenlos zu nutzen, im Code von vornherein nicht mehr vorgesehen ist, dann hauen die Leute in Scharen ab auf Mastodon-Forks, die noch kostenlos sind, oder auf Mastodon-Server, die an lteren Versionen mit kostenloser Nutzung festhalten. Oder, noch wahrscheinlicher, nach Bluesky, weil "das Fediverse" jetzt Geld kostet.
Diejenigen, die wissen, da das Fediverse nicht nur Mastodon ist, ziehen um nach Misskey, Sharkey, Iceshrimp, Akkoma, Mitra usw. Oder sie machen gleich den groen Schritt zu Friendica, Hubzilla & Co. Dann knnen sie den ganzen Betreibern von Mastodon-Bezahlservern sagen: "Leute, ich kriege hier fr lau sehr viel mehr geboten als bei euch gegen Geld!
Sehr viel mehr!"
Und nie und nimmer wird das ganze Fediverse zu einer reinen Bezahlveranstaltung. Ich kenne einige Serverentwickler, die wird niemand je dazu zwingen, ihre Software so umzubauen, da man sie als Endnutzer nur noch gegen Geld verwenden kann. Und was die entwickeln, war Mastodon schon haushoch berlegen, als es Mastodon noch gar nicht gab. Und das, obwohl sie einzelne Privatpersonen sind und keine gGmbH und keine Inc. hinter sich haben.
# # # # # # # # # # #
At Least $1 Million a Day
The military forces deploying in Washington, D.C. whose mission includes not only community safety patrols but assisting
:ArticlePost :Wednesday :English :Article :Factiva :SmartNews :SocialFlow :NationalSecurity :17.00 :2000-2999
destroy 2 Russian ammo depots in Luhansk Oblast
Ukrainian -range drones destroyed two in occupied Oblast, the Security Service of Ukraine (SBU) reported on Aug. 19.
The strikes hit warehouses in the village of , located on a key line supplying Russian forces on the Pokrovsk front, where Moscow is focusing its primary offensive efforts.
Ich meine kostenlos fr die Nutzer.
Du kannst etwas haben, das das Potential htte, Milliarden an Nutzern anzuwerben und zu beherbergen, und das die Daten der Nutzer nicht verkauft. Das kostet dann aber 20 im Monat oder so, und das ist die Basismitgliedschaft, mit der man fast nix machen kann. Tja.
Du kannst etwas haben, das fr die Nutzer kostenlos und datenschutzfreundlich ist. Das kann dann aber nicht von einem gewinnorientierten Unternehmen aufgezogen werden, das es bruchte, um die Leute wirklich in Scharen anzulocken, geschweige denn von einer Gigacorporation, die die Mittel htte, Serverfarmen fr Milliarden Nutzer bereitzustellen.
Die dritte Option, fr die Nutzer kostenlos und fr Milliarden Menschen attraktiv, tja, das sind die Produkte von Meta Platforms, Inc.
Klar wre ein Netzwerk aus hunderttausenden unabhngigen -Servern geil mit einem Backend, das von ein paar hundert professionellen Vollzeitentwicklern noch weiter poliert wurde und trotzdem unter der MIT-Lizenz verbleibt, und einem grafischen Frontend und freien, quelloffenen Apps fr alle gngigen Mobilbetriebssysteme, in deren Design jeweils 20 Millionen geflossen sind. Aber wer soll das bezahlen
CC:
# # # # # # # # # # # #